Smartes Energiemanagement, das sich rechnet!
Steigende Energiekosten, Klimaschutzauflagen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit machen ein professionelles Energiemanagement heutezutage unverzichtbar. Doch wer Energieflüsse und -verbräuche versteht, kann nicht nur Kosten senken, sondern auch aktiv zur CO2-Reduktion beitragen.
Mit einem smarten Energiemanagement gehen Unternehmen und Kommunen noch einen Schritt weiter: Durch den Einsatz von IoT-Sensoren werden Energieflüsse erfasst - von der Gebäudetechnik bis hin zu den einzelnen Anlagen. Mithilfe moderner Visualisierungstools lassen sich diese Daten aufbereiten, verständlich darstellen und gezielt analysieren. So werden Anomalien sofort sichbar, Lastspitzen frühzeitig erkannt und Einsparmaßnahmen nochvollziehbar gesteuert.
Das Ergebnis: Transparenz, geringere Kosten und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz! Gleichzeitig erleichtert smartes Energiemanagement die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und schafft eine verlässliche Berichtsgrundlage.

Gesetzliche Rahmenbedingungen (DE/EU)
Das Energiemanagement ist nicht nur ein Instrument zur Steigerung der Effizienz, sondern auch gesetzlich verankert (EnEfG und EDL-G)
- Unternehmen mit einem Verbrauch über 7,5 GWh/Jahr sind verpflichtet ein Energiemanagement nach ISO 50001 (oder EMAS) einzuführen
- Bereits ab 2,5 GWh/Jahr müssen Umsetzungspläne für energieffiziente Maßnahmen erstellt werden
- Energiemanagement ermöglicht nicht nur die Erfüllung bestehender Pflichten, sondern öffnet auch den Zugang zu staatlichen Förderungen
Gestalten Sie ihr Energiemanagement smart
"Smart" bedeutet kontinuierliche Datenerfassung aus Zählern und Anlagen, automatisierte Auswertung in einer Plattform sowie handlungsleitende Visualisierung und Berichte für Technik und Management. Wir bieten Ihnen alle Bausteine, die es braucht, um Ihr Energiemanagement zukunftsfähig und digital zu gestalten:
IoT-Sensoren & Gateways
Submetering (Wärme/Strom/Wasser)
Lastgang-Analyse
Alarmierung & Anomalie-Erkennung
Dashboards & Berichte
Schnittstellen (MQTT/OPC UA/etc.)
Klassisch |
Smart |
Manuelles Monitoring/Ablesen
|
IoT-Sensoren an allen relevanten Anlagen sorgen für detaillierte Messungen (z. B. 15-Minuten-Werte) |
Excel-Reports im Quartal |
Interaktive Dashboards & automatisierte Berichte erleichtern die Berichterstattung |
Reaktive Fehlerbehebung |
Proaktive Alarmmeldungen, Anomalien-Erkennung und Schwellwerte ermöglichen ein frühzeitiges Handeln |
Manuelle Datenaufbereitung/-bereitstellung |
Visuelle Darstellungen der Verbräuche sowie KPI-Tracking ermöglichen eine umfangreiche Analyse relevanter Daten |
Machen auch Sie den nächsten Schritt: Mit unserer smarten Energiemanagementsoftware haben Sie alle Verbräuche im Blick, erkennen Einsparpotenziale und setzen Ihre Energieeffizienzmaßnahmen um. Sprechen Sie uns an - wir zeigen Ihnen, wie smartes Energiemanagement in Ihrer Organisation zum echten Mehrwert wird.
Unser Beitrag zu den Sustainable Development Goals
Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Unsere Ziele sind es, unsere Versorgungs- und Kommunikationsnetze sowie weitere Infrastrukturen resilienter zu gestalten und die Industrie in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu unterstützen.
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
- Wir tragen dazu bei, das Produktions- und Konsumverhalten innerhalb unseres Versorgungsgebiets nachhaltiger zu gestalten.