
Wir unterstützen Ihr Energiemanagement
Haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, welche Ihrer Maschinen oder welches Gebäude zu viel Strom verbraucht? Wie groß die Wärmemengen sind, die in den einzelnen Gebäuden durch die Rohre fließen? Wo es im Betrieb Einsparpotentiale für Ihren gesamten Energieverbrauch gibt? Um Ihnen diese Fragen zu beantworten, bieten wir Messeinrichtungen für Strom-untermessungen sowie Kälte- und Wärmemengenzähler an. Mit den Stromuntermessungen können Sie sich über die RLM-Zähler-Daten hinaus Transparenz über den Energie- und Wärmemengenverbrauch einzelner Anlagen oder Gebäude verschaffen und daraus schließlich Maßnahmen für einen optimierten Betrieb, eine höhere Energie-Effizienz oder eine verursachungsgerechte Kostenzuweisung ableiten. Gemäß des Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie („Verordnung zur Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie 2018/2002/EU im Bereich der Fernwärme und Fernkälte“) ermöglichen unsere Kälte- und Wärmemengenzähler nicht nur die Fernauslesbarkeit, sondern auch eine unterjährige Abrechnung auf Basis der übermittelten Daten.
Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihre Stromausgaben und Heizkosten, sondern auch den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens überwachen und langfristig reduzieren – eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Umwelt!
Sprechen Sie uns an, wenn folgende Fragen auf Sie zutreffen:
- Welchen Stromanteil trägt die Anlage / das Gebäude am Gesamtverbrauch?
- Zu welcher Zeit verbraucht die Anlage / das Gebäude am meisten?
- Wie ändert sich der Stromverbrauch von einzelnen Produktionsschienen?
- Bei welcher Anlage und wann kann Strom eingespart werden?
- Welche weitern Faktoren haben Einfluss auf meinen Energieverbrauch?
- Welche Kälte- und Wärmemengen werden in dem Gebäude verbraucht?
Unsere Leistung
Zusätzlich zu den Messeinrichtungen für die Untermessungen und die Zählerfernauslesung bieten wir Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten. Zum einen können zusätzlich weitere Parameter über Sensorik erfasst und mit den Stromuntermessungsdaten auf unserer IoT-Plattform visualisiert werden. Zum anderen bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Einbindung und Weiterverarbeitung der Stromuntermessungsdaten in zertifizierten Energie-Management-Visualisierungstools an. Diese unterstützen Sie und Ihr Unternehmen bei der Einführung eines Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001. Erfüllt Ihr Unternehmen gewisse Voraussetzungen, sind sowohl die Software als auch die dazugehörige Sensorik durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschussungsfähig.

Auf Wunsch beraten wir Sie auch weitergehend auf dem Weg zu einem professionellen Energiemanagement. Von uns erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand!